Blog des OERInfo-Projekts SynLLOER

custom header picture

Nachlese: OERFestival: #OERcamp17 Ost plus OER-Fachforum 2017 in Berlin

15. Februar 2018 synlloer Keine Kommentare

Frontalansicht auf den Eingang zum Pfefferberg  – ein altes Brauereigelände. Der Eingang besteht aus mehreren Torbögen und Säulen, eine Treppe führt hinauf in den Innenhof.

Pfefferberg OERde17 Camp. Tilman Vogler für OERde, CC BY 4.0. Berlin, 27.11.2017.

Das OERcamp Ost eröffnete am 27. November das Festivalgelände am Pfefferberg zur Vier-Etappen-Tournee rund um das Thema Bildung mit freien Bildungsressourcen. Nach den Camps in München (Süd), Köln (West) und Hamburg (Nord) rief nun Berlin (Ost) zum last order 2017! an die Barcamp-Stationen auf. Mit insgesamt 92 Workshops und Informationsrunden waren es zwei volle Programmtage mit eng getaktetem Veranstaltungsplan. Die Veranstalter, der gemeinnützige Verein ZLL 21 e.V. und die Organisation der Agentur J&K – Jöran und Konsorten betiteln den Höhepunkt 2017 rund um Open Educational Resources im deutschsprachigen Raum als OER-Festival. Im Gegensatz zu den bereits vergangenen Camps vereinte das Festival weitere Veranstaltungsformate unter einem Dach – diese beinhalteten:

  • OERcamp – das Treffen der Praktiker*innen (27./28.11.)
  • OER-Fachforum – als Dialog der Macherinnen und Multiplikatorinnen (28./29.11.)
  • OER-Award – die Auszeichnung für Open Educational Resources im deutschsprachigen Raum (mit Preisverleihung am 27.11.)
  • sowie die Präsentation des OER-Atlas – die gebündelte Bestandsaufnahme der #OERde-Landschaft (veröffentlicht am 28.11.)

OERcamp

Vogelperspektive auf den Veranstaltungssaal und der großen Bühne

OERcamp Ost: Große Bühne. Tilman Vogler für OERde, CC BY 4.0. Berlin, 27.11.2017.

Zwölf Seminarräume und drei zusätzliche Räume für den Empfang (Foyer), Kantine und Rezeption/Garderrobe bildeten das Festivalgelände, auf dem mit knapp 300 Personen die höchste Teilnehmendenzahl aller OERCamps erreicht wurde und restlos ausgebucht war.

Statistik der vier OERcamps (Süd - West - Nord - Ost). Anmeldungen an nach Reihenfolge 97, 203, 201, 291. Abgehaltene Workshops nach Reihenfolge 21, 45, 43, 44 und der Abgehaltenen Sessions nach Reihenfolge 22, 28, 33, 48.

Einzusehen unter: oercamp.de/2017/11/27/oercamp-2018.

Die Vielfalt der Angebote am Camp zeichnete sich durch das Engagement der Community, vieler vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderter Projekte sowie einer stetig ansteigenden Anzahl an Initiativen aus. Das SynLLOER-Team und Freunde brachten sich ebenfalls aktiv ins Festivalgeschehen ein. Mit zwei Barcamp-Sessions zu den Themen Bildungsgenuss – Was guter Kaffee und gute Bildung gemeinsam ausmacht sowie Bildungspolitische Herausforderungen für OER ging es insbesondere um die Reflexion über gemachte Erfahrungen sowie eine rege Diskussion von Chancen, Potentialen und gemeinsamen Wegen zu einer basisdemokratischen Bildungspolitik mittels OER.

OER-Fachforum

Das OER-Fachforum 2017 bot 50 Sprecher*innen und rund 35 Stunden Programm auf. Speziell interessant war hier die Perspektive auf internationale Projekte wie die norwegische Nasjonal digital læringsarena / Norwegian digital learning arena (NDLA) als Blick „über den Tellerrand“.

Das OER-Fachforum verfolgt das Ziel, die umfangreiche und bunte Landschaft im deutschsprachigen Raum zu OER vorzustellen und ihren Austausch zu fördern. Dafür werden zwei Kernzielgruppen eingeladen: – OER-Macherinnen, also Organisationen, Initiativen, Projekte, die bereits zu OER arbeiten (Produzentinnen, Aktivistinnen, Wissenschaftlerinnen etc.) – OER-Multiplikatorinnen, also Entscheiderinnen in Behörden und Ministerien, in Aus- und Fortbildungsverantwortung, in Verbänden und Stiftungen, in Bildungsinstitutionen aller Bereiche.

Quelle: open-educational-resources.de: OER-Fachforum 2017 – Macherinnen treffen Entscheiderinnen*. Einzusehen hier. Stand und zuletzt aufgerufen am 14.02.2018 18:00 Uhr.

Bandauftritt H5P

Die enge Korrelation aus OERCamp und Fachforum zeigte Synergie-Effekte. Bekannte und Freunde aus der OER-Community brachten ihr Wissen aus dem Produzentinnen-Alltag in das Fachforum mit ein. Mit einem Bandauftritt unter dem Motto: *“We’re getting the band back together …” und der Intention: We are on a mission from BMBF. We have a band powerful enough to turn knowledge into OER stellten Matthias Andrasch (@m_andrasch), Lisa Rosenbaum, Manfred Steger (@manfred_steger), Tobias Steiner (@cmplxtv_studies) und Oliver Tacke (@otacke) das webbasierte Tool H5P auf den OER-Prüfstand.

Alle Vortragenden auf einer schwarz-weiss Collage mit dem Slogan: We are on a mission from BMBF. We have a band powerful enough to turn knowledge into OER.

Creative Commons Lizenzvertrag H5P-Band und Intention von Manfred Steger ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.

Mit der Open-Source-Software H5P lassen sich in intuitiver Weise interaktive Materialien für das Web erstellen. Die hierfür erstellte Präsentation ist mit H5P erstellt und selbstredend auch eine OER:

Creative Commons Lizenzvertrag
H5P-Präsentation „Beitrag OER-Fachforum 2017 Berlin: Bandauftritt H5P“ von H5P Band ist lizenziert unter einer CC BY 4.0 International Lizenz.

Nach einer kurzen Vorstellungsrunde veranschaulichten wir anhand von Praxisbeispielen aus dem Schul- und Hochschulbereich Einsatzgebiete sowie Vor- und Nachteile von H5P (Folie 9-13). Anschließend folgte eine detaillierte Ansicht beim Einsatz in Blended-Learning-Szenarien (Folie 14-15). Zum Schluss wagten wir einen kritischen Blick darauf, wo die Reise hingehen könnte und welche Probleme und Chancen sich speziell für die Erstellung von OER ergeben.

OER-Award

Für die Verleihung des diesjährigen OER-Awards gab es neun Kategorien, in denen je nach Bildungsbereich (01 Schule, 02 Hochschule, 03 Weiter-/Erwachsenenbildung, 04 Aus-/Berufsbildung, 05 The Great Wide Open, 06 Sonder-Award „OER über OER“, 07 Sonder-Award „Qualität für OER“, 08 Sonder-Award „Geschäftsmodelle für OER“, 09 Sonder-Award „Infrastruktur für OER“) OER-Angebote eingereicht werden konnten. Insgesamt kamen 89 Bewerbungen aus den unterschiedlichsten Fachrichtungen zusammen. Diese wurden von der Jury, welche aus Expert*innen aus Praxis und Theorie rund um OER stammen, bewertet und am 27.11. im Rahmen einer Abendveranstaltung des OER-Festivals verliehen. Jede/r Gewinner/in bekam einen Award und eine Laudatio.

Die Gewinner sind aufgelistet unter:

Jede Einreichung wurde zum Einen anhand eines Fragebogens vorgestellt, zum Anderen gab es immer die Möglichkeit, sich die Angebote im Netz anzuschauen.

Fazit & persönliche Eindrücke

Alles in allem war das OERFestival 2017 eine hochinteressante Veranstaltung, die einen Querschnitts-Blick auf die im Themenfeld „OER“ aktiven Akteure, Initiativen und Institutionen in Deutschland ermöglichte.

Reger Austausch war zu vielen, schon in früheren OERCamps diskutierten Fragen möglich und die unterschiedlichen Veranstaltungsformate förderten die kreative Aktivierung der Teilnehmenden. Oftmals wurden aktuelle Zwischenstände von von früheren OERCamps bekannten Projekten vorgestellt, und in machen Sessions blieb auch Zeit, neue Perspektiven und Herangehensweisen zu diskutieren.

Whiteboard: Notizen  des Workshops "Bessere OER mit Public Domain"

Creative Commons Lizenzvertrag Whiteboard: Notizen des Workshops „Bessere OER mit Public Domain“ von Tobias Steiner ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.

Im Gegensatz zu früheren OERCamps ging gefühlt leider eine gewisse Beschwingtheit bzw. Leichtigkeit abhanden, da durch die hohe Anzahl von Sessions und die daraus entstehende ziemlich strenge organisatorische Taktung der Session-Planung, die durch die geografische Weitläufigkeit des Veranstaltungsgeländes verstärkt wurde, kaum Zeit blieb, Gedanken und Impulse aus einer Session auch danach spontan weiterzuführen, da gleich zum nächsten Slot geeilt werden musste.

Lange Schlange von Session-Teilgebenden beim OERCamp Ost 2017

Creative Commons Lizenzvertrag Lange Schlange von Session-Teilgebenden beim OERCamp Ost 2017 von Tobias Steiner ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.

Dies hat uns direkt vor Ort dann auch dazu animiert, die Initiative zu ergreifen und die – weiter oben schon genannte – Session Bildungsgenuss – Was guter Kaffee und gute Bildung gemeinsam ausmacht als Reaktion auf diese gefühlte Hektik und im Sinne einer zumindest temporären Entschleunigung anzubieten. Weiterführende Gedanken dazu finden sich in der Session-Dokumentation

Speziell für die BMBF-geförderten Projekte der OERinfo-Linie entwickelte sich eine fast schon familiäre Atmosphäre, die einerseits vielfach geschätzt wurde, da man mit vielen schon aus anderen OERCamps bekannten Personen zusammenkam. Andererseits fehlte die Öffnung für potentiell neue Zielgruppen, durch die gerade im Kontext des Veranstaltungsortes in der Hauptstadt sowie der grundlegenden Mission der BMBF-Förderlinie der Awareness-Schaffung Rechnung tragend noch zusätzlich wertvolle neue Impulse eingebracht hätten werden können – ein Punkt, der auch in der temporären OER-Wohngemeinschaft mit anderen Teilnehmenden rege diskutiert wurde. Insbesondere eine noch weitergehende Öffnung hin zu der Zielgruppen von Lehrenden an Schulen sowie Lehramtsstudierenden scheint uns hier ein wichtiger Punkt, zu dem auch die OERCamps beitragen können.

Nächtlicher Blick über die Dächer Berlins aus der OER-WG am Platz der Zionskirche

Creative Commons Lizenzvertrag Nächtlicher Blick über die Dächer Berlins aus der OER-WG am Platz der Zionskirche von Tobias Steiner ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.

Lese-Empfehlung: weitere Berichte und Gedanken zum OERFestival17


Creative Commons Lizenzvertrag
Nachlese: OERFestival: #OERcamp17 Ost plus OER-Fachforum 2017 in Berlin von Manfred Steger, Nina Rüttgens, Tobias Steiner für SynLLOER ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.

Open Educational Practices: Wenn alles offen ist, sind wir dann nicht ganz dicht?

08. Oktober 2017 synlloer Keine Kommentare

Am 07.10.2017 wurden wir (Franziska Bellinger und Tobias Steiner) durch das LOERSH-Projekt an die Europa-Universität Flensburg eingeladen, um dort gemeinsam mit Valentin Dander im Kontext der Lehramtsausbildung den Themenbereich der Open Educational Practices mit einem Fokus auf Schule zu beleuchten. Der Workshop erwies sich als hochspannend, da sowohl theoretische Aspekte zu OEP, als auch pragmatische Fragen zum Einsatz von OER und den Auswirkungen einer offenen Grundhaltung im Unterricht im Bezug auf dadurch entstehende Möglichkeiten und Herausforderungen rege diskutiert werden konnten. Die Kurzbeschreibung lautete wie folgt:

Der Input thematisiert das Ziel gelebter Offenheit im Sinne von Open Educational Practices für den Hochschul- und Schulkontext. Diese werden als Bedingung eingeführt, um sich mit der Gestaltung offener Bildungsmaterialien (OER) zu befassen, eigene Ideen zu entwickeln und passende Medienformate dazu zu recherchieren. Open Educational Practices können demnach als Bindeglied zwischen offenen Materialien – Open Educational Resources – und professionellem (medien-)didaktischen Handeln verstanden werden.

Anbei stellen wir das im Workshop eingesetzte Folienset als OER zur freien Verfügung und Weiterverwendung.



Creative Commons Lizenzvertrag H5P-Präsentation „Open Educational Practices: Wenn alles offen ist, sind wir dann nicht ganz dicht?“ von Franziska Bellinger, Tobias Steiner, Universität Hamburg ist lizenziert unter einer CC BY SA 4.0 International Lizenz.

Photo by Joe Shillington on Unsplash

Erste Workshops im Projekt SynLLOER angelaufen

23. August 2017 Klaas Opitz Keine Kommentare

Das Projekt SynLLOER konzentriert sich unter anderem auf die Fort- und Weiterbildung von Pädagog*innen zu den Themen Urheberrecht, Creative Commons und OER. In der Ausbildung von Lehrkräften ist diese Thematik kaum bis gar nicht vertreten und wirft in der digital vernetzten Wirklichkeit vielerlei Fragen auf:

  • Wie an Arbeitsblätter, Methoden oder ganze Konzepte für Unterrichts- oder Workshopeinheiten gelangen?
  • Selbst erstellen?
  • Kopieren?
  • Kolleg*innen fragen?
  • Und wie ist das mit dem Urheberrecht – wer hat wann und wie worauf welchen Anspruch? Wo liegen die Grenzen bzw. Grauzonen? Wie viel darf ich kopieren und scannen? Was darf ich weitergeben und was nicht?

Diese und weit umfangreichere Fragen stellen sich im beruflichen Alltag. Klare Antworten gibt es darauf selten. Das Projekt SynLLOER hat daher ein Workshopangebot entwickelt, welches sich an Dozentinnen, Lehrerinnen, Referendarinnen und Studentinnen richtet. Es konzentriert sich dabei auf die Auseinandersetzung mit eingangs erwähnten Fragen und Problemfeldern in der beruflichen Realität. Hierbei wird der Einsatz von CC-lizenziertem Material und OER als Lösungsansatz vorgestellt. Die Workshops sind sowohl für Schulen als auch für berufsbildende Schulen und Hochschulen zugeschnitten.

Plakat „Der Weg zu OER“ für Schulen & Hochschulen

11. Juli 2017 synlloer Keine Kommentare

Gemeinsam mit der Redaktion des Fachmagazins Synergie (siehe dazu auch der vorhergehende Post) hat SynLLOER ein Poster entwickelt, das die verschiedenen Schritte aufzeigt, die zur Erstellung von OER empfohlen werden. Das Poster ist gedacht für die Zielgruppe der Lehrenden an Hamburger Schulen und Hochschulen und möchte in diesem Kontext im oftmals als unübesichtlich wahrgenommenen Informationsdschungel eine erste Orientierungshilfe zum Thema OER bieten.

Fachmagazin Synergie #3 „Agilität“ mit Themenschwerpunkt zu OER erschienen! Mit dabei: das ‚Synergie Praxis‘-Heft OER 2017

21. Juni 2017 synlloer 1 Kommentar

Zum heutigen 21.03.2017 erscheint Synergie: Fachmagazin für Digitalisierung in der Lehre in der dritten Ausgabe zum Thema „Agilität“ auch das erste Mal mit dem Themenschwerpunkt Open Educational Resources (OER). Schon länger adressiert das Fachmagazin Synergie nicht nur die wissenschaftliche Community im Bereich von Lehren und Lernen mit digitalen Medien, sondern zielt auch auf den wissenschaftlichen Nachwuchs und will zudem das Interesse einer breiteren Öffentlichkeit gewinnen. In Kooperation mit SynLLOER etabliert die Synergie-Redaktion nun ab Ausgabe 03 einen über mehrere Ausgaben tragenden Themenschwerpunkt zu OER, der das in Deutschland wachsende Feld der Offenen Bildungsmaterialien beleuchtet und ein breites Spektrum von Praxisberichten aus Schulen über Initiativen und Forschungsansätzen in der Hochschule bis hin zu Analysen auf Mikro-, Meso- und Makroebene auffächert, die sowohl einzelne Aspekte, Case Studies, Verbundprojekte oder auch die nationalen und internationalen Rahmenbedingungen von Openness und Offenen Bildungsmaterialien multiperspektivisch betrachtet.

Die tOERch ist in Hamburg gelandet!

17. Mai 2017 synlloer Keine Kommentare

Am heutigen Mittwoch ist die offizielle OERCamp-Fackel – die #tOERch – am Hamburger Austragungsort des OERCamp17 Nord, dem Chinesischen Teehaus Yu Garden, durch das Team SynLLOER in Empfang genommen worden!


Alle Fotos: Toni Gunner, Manfred Steger (Universität Hamburg), CC BY 4.0


openLab – offene wOERrkstatt

08. Mai 2017 synlloer Keine Kommentare

OpenLab-Schriftzug mit hereinfliegenden bunten Medien-Icons auf dunklem Hintergrund

Ansprechpersonen & Zeiten

Manfred Steger & Sophia Zicari

Kontakt: synlloer@uni-hamburg.de

Ziele der Werkstatt

  • Beratungs- und Anlaufstelle für mediale Frage- und Problemstellungen zu den Themenbereichen:
    • Digital Publishing
    • OER allgemein
    • Open Access
    • Medienproduktion und -integration
    • Open Source
    • Lizenzierung
  • Rückkanal zu Infoveranstaltungen / Workshops / Fortbildungen des SynLLOER-Projekts (siehe https://uhh.de/synlloer-events )
  • Aufbau und Förderung des Toolbaukastens mit u.a. GitBook, Digitale Skripte, WordPress, WP-H5P, etc.

verschiedene bunten Medien-Icons, Schriftzug OER auf dunklem Hintergrund

Zielgruppen der Werkstatt

  • Durch SynLLOER-Workshops aktivierte Lehrende von Hamburger Schulen und Hochschulen
  • Projektberatung /-unterstützung ergänzend zu bestehenden Strukturen, bspw. e-Learning-Büros, für Lehrende und Studierende der Universität Hamburg

Modus/Form (Turnus, Veranstaltungsart)

  • openLab/Offene Werkstatt mit festen Zeiten, aktuell Donnerstags von 14–18 Uhr
  • Individualisierte Workshops für Kleingruppen während der Offenen Werkstatt oder nach Terminabsprache via synlloer@uni-hamburg.de
  • Grundhaltung: Hilfe zur Selbsthilfe

Darstellung der Öffnungszeiten, Kontaktadresse & Workshopangebote>

OERCamp 2017 Nord: Workshop-Programm steht!

13. April 2017 synlloer Keine Kommentare

Seit 2012 gibt es in Deutschland OERcamps, die sich als Treffen von Praktiker*innen im Themenfeld um digitale und offene Lehr-Lern-Materialien (Open Educational Resources [OER]) verstehen.

Unter der Schirmherrschaft der UNESCO findet im Jahr 2017 das OERCamp 2017 gleich an vier Orten (Süd, West, Nord und Ost) statt.

"With Openness comes increased responsibility" - sketch by Bryan M Mathers (@bryanMMathers), under a CC-BY 4.0 licence

Nachlese: #OER17, London, UK – 05./06. April 2017

10. April 2017 synlloer Keine Kommentare

Am 05. und 06. April 2017 fand unter dem Motto „The Politics of Open“ in London die englischsprachige Konferenz OER17 statt, zu der sich internationales Publikum (<200 Teilnehmende) in ca. 70 Workshops mit zahlreichen Facetten des Openness-Themas und insbesondere den titelgebenden OER (Open Educational Resources, Offene Bildungsmaterialien) austauschte.

OERInfo-Webtalk zur #OER17 in London

24. Februar 2017 synlloer Keine Kommentare

Am 23. Februar 2017 führte die Informationsstelle OER die zweite Ausgabe ihres Webtalks durch, diesmal zum aktuellen Thema der #OER17-Conference „The Politics of Open“, die im April in London stattfindet und bei der auch das SynLLOER-Team mit einem Beitrag dabei sein wird.

Seite 1 von 2